Internationale gemeinnützige Stiftung

CAMPUS VIVENDI

Ort der Lebendigkeit

„…zu den Menschen mit Behinderungen zählen Menschen, die langfristige körperliche, seelische, geistige oder Sinnesbeeinträchtigungen haben, welche sie in Wechselwirkung mit verschiedenen Barrieren an der vollen, wirksamen und gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern können…“

Auszug aus dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

willkommen

Wir sind eine gemeinnützige internationale Stiftung deutschen Rechts. In unseren zurzeit in Südfrankreich liegenden Häusern nehmen wir Menschen in psycho-sozial schwierigen Lebenslagen auf. Bei chronischem Verlauf sollten unsere Gäste gut und zuverlässig eingestellt sein. Der Aufenthalt kann für eine ein- bis mehrwöchige Erholungszeit sein. Ein längeres Bleiben z.B. für eine Lebensumstellung ist möglich. Wer sich bei uns wohl fühlt und mitarbeiten will kann auch dauerhaft im Campus Vivendi leben.

Wir bieten Ateliers und künstlerische Begegnungen im Künstlerhaus in Montagnac an. Diejenigen, die von weit her kommen, übernachten im Wohnhaus in Pézenas. Darüberhinaus sind nach Vereinbarung PKW- und Minibus-unterstützte Ausflüge ins Umland möglich (Berge, Sehenswürdigkeiten, Museen, ans Meer..)


 

KREATIV- UND MItMACH-ANGEBOTE

AKTIV SEIN UND SICH ERHOLEN

 

Künstlerische Begegnungen
Kleine Entdeckungs-reisen

& mehr

 

Informieren Sie sich auf den Seiten unserer Homepage.

Viel Spaß beim Blättern!

Alle Termine finden Sie im Kalender unter „Events“

(.. diese Rubrik ist derzeit in Bearbeitung)  

 

Die Teilnehmenden kommen sowohl aus Deutschland wie auch aus Frankreich.

Alle Ateliers sind kostenfrei.

Die Reise- und Unterkunftskosten können auf Anfrage teilweise erstattet werden.

Für die Anmeldung ruft uns unter Tel. +33 (0) 6 330 66 313 an bzw. schreibt uns eine Email, an campusvivendi@gmail.com.

 
 

FEEDBACK UNSerer Gäste

NÄCHSTE
VERANSTALTUNG

24. – 28. April 2023 in Montagnac 

 SCHREIB-ATELIER 

 Mit Gangolf Peitz

„Gleichgewicht – Balance – Mobile“

Schreiben .. hilft! In unserem poetischen Workshop schreiben wir vor allem eigene Texte (Gedicht, Kurzgeschichte, Dada etc.) zum Schwerpunktthema.

Leicht verständlich wird Theorie vermittelt (Stilmittel, Formen, Beispiele). Literarische Spiele lockern auf, Vortragsübungen mit rhetorischen Tipps und Tricks stärken uns.  Gemeinsam diskutieren und verfeinern wir die Texte. Anleitung durch Gastreferent Gangolf Peitz (Saarbrücken). Am Dienstag kann, wer will – unter Anleitung unseres künstlerischen Leiters Toni Reichl – passend zum Thema zusätzlich ein Mobile im Atelier-Raum bauen. 

Der Kleingruppe-Kurs wird primär in deutscher Sprache moderiert, ist aber multilingual angelegt. Gearbeitet wird u.a. mit den länderübergreifenden Publikationen ‘SeelenLaute’ (Selbsthilfe-Zeitung aus Deutschland) und ‘Paraple’ (Literaturzeitschrift aus Lothringen), die den Teilnehmenden kostenlos zur Verfügung stehen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Stift, Papier .. Lust bzw. Neugierde mitzubringen! 

Kurszeit ist vormittags 3 Std. (mit Pause). Am Freitagnachmittag gibt’s einen schönen Abschluss mit Best of-Kurzlesungen, evtl. Live-Musik, Mobiles & einem leckeren Essen. 

Anmelden unter Tel. +33 (0) 6 330 66 313 oder campusvivendi@gmail.com

Unten seht ihr ein Probe-Mobile, entworfen und gebaut von Toni, als Inspiration schon ..                                           (Foto: A. Reichl)

VERSCHIEDENES

Projekt „Freilufttheater“

Auf diesem Gelände bei Neffiès sind Umbauarbeiten notwendig. Geplant sind hier ein Park mit Theater, ein Schmetterlingshaus, ein Restaurant.. mit herrlichem Ausblick über die Talebene. Mehr erfahren hier: >>

Bildhauerin Elke Montreal

Elke, gebürtige Deutsche, lebt schon mehr als die Hälfte ihres Lebens in Südfrankreich. Wenn sie deutsch spricht, fügt sie oft französische Worte ein. Jeder, der lange fern der Heimat gelebt hat, kennt das. Voller Freude vermittelt uns die Künstlerin in ihrer Werkstatt ihre Bildhauertechniken.

Video abspielen

Erich lebt gesamt bereits mehrere Jahre bei und mit uns. In schwierigen Momenten findet er Ausdruck in der Kunst. Es ist faszinierend, wie reich seine Bilder für Interpretationen sind. Wir freuen uns, sie mit Ihnen zu teilen und hoffen, Ihre Neugier zu wecken. Viel Vergnügen!

Erichs Bilder>> 

Holzarbeit

Video abspielen

Fotos: Campus Vivendi und G. Peitz

Scroll to Top